Wir sind gerade im Aufbau dieser Seite. Falls Ihnen wichtige Fragen fehlen, melden Sie sich gerne bei uns.
Weiterlesen
Über die One Foundation
-
Was ist die One Foundation?
Die One Foundation wurde 2018 gegründet und ist die gemeinnützige Stiftung der Motel One Group.
Als gemeinnützige Stiftung setzen wir uns für gesellschaftliche Teilhabe und gerechtere Bildungschancen ein, indem wir externe Bildungsprojekte fördern und eigene Initiativen auf den Weg bringen. Unsere Vision ist eine Gesellschaft, in der junge Menschen durch Bildung und Arbeit ein selbstbestimmtes Leben führen.
Unser Stiftungszweck legt ein solides Fundament für ein selbstbestimmtes Leben. Die One Foundation unterstützt damit SDG 4. Mit SDG 4 ist das Nachhaltigkeitsziel der gleichberechtigten und hochwertigen Bildung gemeint (weitere Informationen finden Sie hier.) -
What is the One Foundation?
Established in 2018, the One Foundation is the charitable foundation of the Motel One Group.
As a charitable foundation, we are committed to encouraging participation in society and fairer educational opportunities by funding external education projects and implementing our own initiatives. Our vision is for a society where young people can define their own futures through education and work.
Our mission is to lay the groundwork to enable people to determine their own futures. In so doing, the One Foundation supports SDG 4. SDG 4 refers to the Sustainable Development Goal of ensuring equitable, quality education (further information can be found here).
-
Warum gibt es die Stiftung?
Die großen Fluchtbewegungen in den Jahren 2015 und 2016 haben das Unternehmen Motel One dazu veranlasst, Integrationsprojekte ins Leben zu rufen, um Geflüchteten durch Mentoringprogramme und Deutsch-Intensivkurse das Ankommen in Deutschland zu erleichtern.
Dieses Engagement war die Motivation für die Gründung einer Stiftung. So entstand 2018 die One Foundation.
Doch nicht nur die erfolgreiche Integration von Menschen jeglicher Herkunft liegt uns am Herzen. Auch die Verbesserung der Bildungschancen junger Menschen ist uns wichtig.
Noch viel zu oft hängen Bildungschancen vom Einkommen und Bildungshintergrund der Eltern ab.
Es ist eine politische und gesellschaftliche Aufgabe, allen Kindern und Jugendlichen die gleichen Chancen für ein selbstbestimmtes Leben zu eröffnen - hier in Deutschland und überall auf der Welt. Die Fähigkeit zu lernen, neugierig zu sein und Freude an der eigenen Entwicklung zu haben, ist entscheidend für eine chancenreiche Zukunft junger Menschen, aber auch für die Zukunft unserer gesamten Welt, denn was wir den Kindern und Jugendlichen von heute mitgeben, können sie als Erwachsene von morgen nutzen.
Deshalb unterstützen und fördern wir mit der One Foundation wirtschaftlich und sozial benachteiligte junge Menschen beim Zugang zu Bildung und beim Einstieg ins Berufsleben.
Weitere Informationen finden Sie in folgendem Interview mit der Vorständin der One Foundation Ursula Schelle-Müller und in unserem Stiftungsbericht.
-
Why does the Foundation exist?
The major refugee movements in 2015 and 2016 prompted Motel One to launch integration projects to help refugees find their feet in Germany via mentorship programmes and intensive German courses.
This commitment was the motivation behind setting up a foundation and led to the establishment of the One Foundation in 2018.
However, the successful integration of people of all backgrounds is not the only matter close to our hearts: improving educational opportunities for young people is important to us, too. Even today, for many young people, educational opportunities depend on their parents’ income and educational background.
It is the task of politicians and society alike to provide all children and young people with equal opportunities to shape their own futures – both here in Germany and elsewhere in the world. The ability to learn, be curious and take pleasure in their own development is crucial not only for young people to enjoy a future rich in opportunities but also for the future of our world itself, because the skills we teach children and young people now will benefit us all when they reach adulthood later.
This is why the One Foundation supports socially and economically disadvantaged young people to access education and enter the world of work. Further information can be found in the following interview with Ursula Schelle-Müller, member of the Management Board of the One Foundation, and in our Foundation Report.
-
Welche Zielgruppen möchte die One Foundation durch eine Förderung erreichen?
Die One Foundation setzt sich für soziale und gesellschaftliche Chancengleichheit ein. Unsere Förderprojekte unterstützen deshalb vor allem junge, wirtschaftlich und sozial benachteiligte Menschen, um ihnen eine Perspektive zu geben.
Insbesondere unterstützen wir die Integration von Schutzsuchenden in die Gesellschaft sowie deren schulische und berufliche Aus- und Weiterbildung. Darüber hinaus fördert die One Foundation auch die Ausbildung überdurchschnittlich begabter Menschen (Exzellenzförderung).
-
What target groups does the One Foundation’s funding hope to benefit?
The One Foundation is committed to social and societal equality. As a result, our funding projects primarily support socially and economically disadvantaged young people, helping to give them new prospects.
In particular, we support the integration into society of those in need of protection and offer assistance with their academic and professional training and education. The One Foundation also helps train and educate people with exceptional talents (promoting excellence).
-
Wie viele Projekte mit welcher Fördersumme wurden bisher gefördert?
Seit Gründung der Stiftung bis Ende 2022 haben wir 21 Projekte von 16 gemeinnützigen Organisationen und ein eigenes Projekt mit insgesamt rund 2,02 Mio. Euro gefördert. Die genaue Aufschlüsselung der Fördermittelvergaben entnehmen Sie bitte unserem Stiftungsbericht.
-
How many projects and to what value have been funded to date?
From when the Foundation was established to the end of 2022, we provided funding totalling approximately EUR 2.02 million to support 21 projects run by 16 charitable organisations, plus one in-house project. Please see our Foundation Report for a detailed breakdown of the funds we have distributed.
Förderung
-
Wer wird von der One Foundation gefördert?
Nach dem Prinzip „Hilfe zur Selbsthilfe“ wollen wir Organisationen und Projekte fördern, die ihren Zielgruppen auf Augenhöhe begegnen und diese in die Projektentwicklung einbeziehen, mit dem Ziel, die Situation der geförderten Menschen nachhaltig zu verbessern. Daher ist es unser Anspruch, keinesfalls mit Organisationen zusammenzuarbeiten, die eine neokolonialistische oder rassistische Grundhaltung erkennen lassen.
Die One Foundation unterstützt ausschließlich rechtsfähige Organisationen
• die vom Finanzamt als gemeinnützig oder mildtätig anerkannt sind,
• über einen gültigen Freistellungsbescheid verfügen
• und berechtigt sind, Zuwendungsbestätigungen auszustellen.
Die Organisationen müssen ihren Sitz in Deutschland haben und ihre Tätigkeit muss den Förderrichtlinien der One Foundation entsprechen.
-
Who can receive funding from the One Foundation?
In line with the principle of ‘helping people to help themselves’, we want to support organisations and projects that treat their target group with respect and involve them in the development of projects, with the aim of sustainably improving the situation for the people receiving funding. For that reason, we never work with organisations that display a fundamentally racist or neo-colonialist attitude.
The One Foundation solely supports organisations with legal capacity that
• are recognised by the Tax Office as charitable or benevolent,
• hold a valid exemption notice,
• and are authorised to issue donation receipts.
The organisations must have their registered office in Germany and their activities must align with the One Foundation’s funding guidelines.
-
Was fördert die One Foundation und was nicht?
Die One Foundation fördert Projekte, die Menschen Zugang zu qualitativ hochwertiger Bildung ermöglichen und somit den Weg ebnen für ein selbstbestimmtes Leben. Dabei sind wir für verschiedene Ansätze und Zielgruppen offen. In unserem Stiftungsbericht ist ein Überblick über die bisher geförderten Projekte zu finden.
Wichtig ist uns grundsätzlich, dass die Projekte eine nachhaltige positive Veränderung für ihre Zielgruppe anstreben und ihre Wirkungslogik nachvollziehbar darstellen können.Nicht gefördert werden Projekte, die laut unserer Satzung und Förderrichtlinien nicht förderfähig sind. Dazu gehören beispielsweise
- Sponsoring,
- Einzelpersonen (außerhalb der ausgeschriebenen Stipendien),
- rein institutionelle Förderungen,
- Zimmerkostenübernahme
- oder die finanzielle Unterstützung zur Durchführung von Veranstaltungen.
- Zudem werden keine rückwirkenden Projektkosten durch die One Foundation gefördert.
Weitere Informationen zu unseren Förderbedingungen finden Sie in den Förderrichtlinien.
-
What does the One Foundation fund, and what does it not?
The One Foundation funds projects that enable people to access high-quality education, thereby paving the way for them to shape their own lives. Within this overall objective, we are open to different approaches and target groups. Our Foundation Report provides an overview of the projects funded to date.
The key thing for us is that the projects aim to create positive change for their target group in the long term and that they can clearly demonstrate their impact.
We do not fund projects that are ineligible for funding under our statutes and funding guidelines. They include, for instance:
- sponsorship,
- individuals (outside advertised scholarships),
- purely institutional funding,
- accommodation costs,
- or financial support for running events.
- The One Foundation does not cover project costs retrospectively, either.
Further information on our funding conditions can be found in our funding guidelines.
-
Welche Erwartungen hat die One Foundation an geförderte Organisationen?
Die Grundwerte der Zusammenarbeit zwischen der One Foundation und den geförderten Projekten sind Kooperation auf Augenhöhe, Transparenz und Offenheit.
Wir wünschen uns eine vertrauensvolle Kommunikation mit einer festen Ansprechperson und wollen auch selbst für unsere Projekte immer ansprechbar sein. Wir sind überzeugt, dass sich im gemeinsamen Dialog für alles eine Lösung findet.
Wir gehen davon aus, dass unsere Projektpartner*innen verantwortungsvoll mit den überlassenen Ressourcen umgehen. Bei kleineren Veränderungen, die auf die Projektergebnisse keinen Einfluss haben, bedarf es keiner vorherigen Rücksprache. Sollten jedoch signifikante Änderungen des Projekts absehbar sein, wünschen wir uns Rücksprache.
Bedingung für die Projektförderung ist die Bereitschaft während der Projektlaufzeit auf Nachfrage kurze Projekt-Updates zu geben (ca. ein Mal im Jahr), sowie zum Ende des Projekts ausführlich über die Ergebnisse des Projekts zu berichten.
Darüber hinaus setzen wir die Bereitstellung von Bildmaterial sowie Zitate der Teilnehmenden als Dokumentation des Projektverlaufs sowie für unsere Öffentlichkeitsarbeit voraus. Selbstverständlich sollen dabei Persönlichkeitsrechte gewahrt werden und das Material bei Bedarf anonymisiert werden.
-
Was macht ein wirkungsorientiertes Projekt aus?
Wirkungsorientierte Projekte setzen an einem gesellschaftlichen Problem an, zu dessen Lösung sie einen Beitrag leisten wollen. Die Aktivitäten, die in dem Projekt durchgeführt werden, sind darauf ausgelegt eine positive und nachhaltige Veränderung bei der Zielgruppe herbeizuführen.
-
What makes a project ‘impactful’?
Impactful projects focus on a societal problem that they want to help solve. The activities undertaken as part of a project are designed to spark a positive, sustainable change for the target group.
-
Wie werden die Projekte ausgewählt?
Grundlage für die Auswahl der Projekte ist der Förderantrag. Anhand des Antrags stellen wir fest, ob das Projektvorhaben zu den Wirkungszielen und Werten der One Foundation passt. Im Antragsformular ist bereits unser Bewertungsbogen enthalten, der verdeutlicht, anhand welcher Faktoren wir die Anträge begutachten.
In einer Vorstandssitzung entscheiden wir über die Auswahl der Projekte. Natürlich kann es sein, dass obwohl das Projektvorhaben grundsätzlich förderfähig ist, trotzdem keine Förderung zugesagt werden kann – z.B. wenn die zur Verfügung stehenden Gelder bereits an andere Projekte vergeben sind. Ein Rechtsanspruch auf eine Förderung besteht nicht.
Auf der Grundlage von- Projektzielen,
- Informationen über die Zielgruppe,
- Indikatoren zur Wirkungsmessung,
- Finanzplanung
entscheiden Vorstand und Geschäftsführung über die Projektanträge und Mittelverwendung in der Vorstandssitzung.
-
How are projects selected?
Projects are selected on the basis of a funding application. We use the application to determine whether the project aligns with the One Foundation’s values and impact goals. The application form includes our evaluation sheet detailing the criteria we use to assess applications.
We decide which projects to select during a board meeting. It can happen that a project that is eligible for funding in principle is not granted any. This can be the case, for instance, if the money available has already been awarded to other projects. There is no legal entitlement to funding.
During the board meeting, the board and management make their decisions on project applications and funding allocations based on the project goals, information on the target group, impact measurement indicators and financial planning.
-
Wie verläuft der Antragsprozess?
Das Antragsverfahren der One Foundation gliedert sich in mehrere Schritte. Im Vorfeld findet ein telefonisches Erstgespräch statt. Dabei werden mit der Managerin Katrin Lepold-Natterer die formalen Kriterien (Satzung, Freistellungsbescheid und Projektbeschreibung) einer möglichen Förderung durchgesprochen.
Sollte von Seiten der One Foundation Interesse bestehen, wird im nächsten Schritt der Projektantrag vom jeweiligen Projektpartner*in ausgefüllt. Projektanträge können jährlich vom 01. bis 31. März sowie vom 01. bis 30. September eines jeden Jahres eingereicht werden.
Anschließend wird der Projektantrag von der One Foundation inhaltlich geprüft. Kommt das Projekt in die engere Auswahl, wird es in der Vorstandssitzung vorgestellt.
Die endgültige Entscheidung über eine Förderung liegt beim Vorstand und dem Management der One Foundation. Im Zuge dessen meldet sich Katrin Lepold-Natterer telefonisch und schriftlich bei den potenziellen Projektpartner*innen oder Antragssteller*innen mit einer Zu- oder Absage zur Fördermittelvergabe. Leider können wir nicht alle Projektanfragen, die uns erreichen, fördern.Ein Rechtsanspruch besteht nicht.
-
How does the application process work?
The One Foundation’s application process comprises several stages. It starts with an initial phone conversation, in which applicants can discuss the formal criteria (statutes, exemption notice and project description) for potential funding with our manager, Katrin Lepold-Natterer.
If the One Foundation is interested, the next step sees the project partner in question complete their project application. Project applications can be submitted between 1 and 31 March and 1 and 30 September each year.
The project application is subsequently reviewed by the One Foundation. If the project is shortlisted, it is presented during the board meeting.
The final decision on funding is made by the board and management of the One Foundation. Subsequent to this, Katrin Lepold-Natterer will contact potential project partners or applicants by phone and in writing to confirm whether funds have been granted or not. Unfortunately, we cannot fund all the project applications we receive.
There is no legal entitlement.
-
Gibt es feste Antragsfristen?
Projektanträge können jedes Jahr vom 1. bis 31. März und vom 1. bis 30. September eingereicht werden. Sie können uns jeder Zeit kontaktieren, um zu besprechen, ob Ihre Projektidee grundsätzlich förderfähig ist.
-
Are there set application deadlines?
Project applications can be submitted from 1 to 31 March and 1 to 30 September each year. You can contact us any time to discuss whether your project idea is, in principle, eligible for funding.
-
Wie lange dauert es bis zu Rückmeldung, ob Ihr Projekt gefördert wird?
Die Förderzusage oder -ablehnung erfolgt in der Regel innerhalb von acht bis zehn Wochen nach Ablauf der Antragsfrist bzw. nach der Vorstandssitzung.
-
How long will it be until I find out whether my project is going to receive funding?
Funding applications are normally approved or rejected within eight to ten weeks of the application deadline/board meeting.
-
Wer entscheidet über die Projektanträge bzw. Förderungen?
Auf der Grundlage von
• Projektzielen,
• Informationen über die Zielgruppe,
• Indikatoren zur Wirkungsmessung,
• Finanzplanungentscheiden Vorstand und Geschäftsführung über die Projektanträge und Mittelverwendung in der Vorstandssitzung.
-
Who decides on project applications or funding?
During the board meeting, the board and management consider the
• project goals,
• information on the target group,
• impact measurement indicators,
and financial planning to make a decision on project applications and on allocating funding.
-
Lohnt es sich einen Antrag einzureichen?
Vor einem Erstkontakt mit uns lohnt es sich, einen Blick in unsere Förderrichtlinien zu werfen. Um abzuklären, ob Ihr Projekt grundsätzlich förderfähig ist, möchten wir Sie ermutigen sich mit einer kurzen Beschreibung Ihrer Projektidee bei uns zu per Mail an förderung@one-foundation.de melden. Wir möchten Ihnen die Arbeit ersparen unnötigerweise einen formalen Förderantrag zu stellen.
-
Is it worth submitting an application?
It’s worth checking out our funding guidelines before first getting in touch. Please feel free to email a brief description of your project concept to förderung@one-foundation.de to check whether your project is, in principle, eligible for funding. This will save you the effort of making a formal funding application unnecessarily.
-
Wie hoch ist die minimale und maximale Förderhöhe?
Wir geben keine minimalen oder maximalen Förderhöhen vor. Jedoch muss die Finanzierung des Projekts plausibel und angemessen im Verhältnis zum Projektvorhaben und der Dauer des Projekts sein. Einen Überblick über die Förderhöhen der bisher geförderten Projekte finden Sie im Anhang unseres Stiftungsberichts.
-
What is the minimum and maximum amount of funding?
We do not stipulate a minimum or maximum amount of funding. However, the funding allocated to the project needs to be plausible and appropriate in relation to the project in question and its duration. An overview of the amount of funding granted to previous projects can be found in the Appendix to our Foundation Report.
-
Wie lange werden Projekte von der One Foundation gefördert?
In der Regel werden Projekte von der One Foundation für einen Zeitraum von 12 bis 24 Monate gefördert. Gerne fördern wir auch kürzere Projekte.
-
How long does the One Foundation fund projects for?
Generally, the One Foundation funds projects for 12 to 24 months. We are more than happy to fund shorter projects, too.
-
Ihr Antrag wurde abgelehnt. Lohnt es sich einen erneuten Förderantrag im nächsten Förderzeitraum einzureichen?
Leider können wir nicht alle Förderanträge aus unterschiedlichen Gründen bestätigen oder fördern. Falls Ihr Antrag nicht gefördert werden kann, hängt es vom Grund der Ablehnung ab. Hierzu empfehlen wir, dass Sie für eine Klärung telefonisch mit uns in Kontakt treten.
Ein Rechtsanspruch auf eine Förderung besteht nicht.